Datenschutzerklärung

Administrator der persönlichen Daten

Administrator von Personaldaten der Benutzer (nachstehend "Dienstanbieter" genannt) ist:

LangMedia Sp. z o.o.
ul. Rapackiego 5
53-021 Wrocław
Steuernummer NIP: 6711762204, statistische Unternehmensnummer REGON: 320522802
Nummer der Eintragung im Staatlichen Gerichtsregister: 0000306795 (Sechste Wirtschaftsabteilung des Staatlichen Gerichtsregister am Amtsgericht für Wrocław-Fabryczna)
Stammkapital 113 400 PLN

Welche Informationen werden gesammelt?

Persönliche Daten

Bei der Kontoerstellung auf der eTutor-Plattform ist die Angabe der folgenen Informationen erforderlich:

  • Name und Vorname,
  • E-Mail-Adresse,
  • Kontoname (Login).

Nach der Kontoerstellung kann der Benutzer sein Profil mit anderen Informationen ergänzen, wie etwa Fotos (Avatar), Skypelogin (oder Login eines anderen Kommunikationsprogramms), Telefonnummer, Korrespondenzadresse, Geschlecht, Geburtsjahr. Die Angabe mancher dieser Informationen (besonders der Korrespondenzadresse oder Telefonnummer) kann für die Bestellung unserer Dienstleistungen erforderlich sein, um beispielsweise die Zahlung und Realisierung der Bestellung zu ermöglichen.

Cookies

Während der Nutzung von Diki.de werden auf deinem Computer Cookies gespeichert, die für die Erhaltung deiner Sitzung im Service, die Aufbewahrung deiner Einstellungen, eine bessere Anpassung der Dienstleistungen an deine Bedürfnisse und die Sammlung von Besucherstatistiken unerlässlich sind.

Wenn du mit der Aufbewahrung von Cookies auf deinem Computer durch unsere Webseite nicht einverstanden bist, kannst du die Einstellungen deines Internetbrowsers entsprechend modifizieren. Das völlige Sperren von Cookies wird jedoch das Einloggen im Service unmöglich machen.

Logdateien des Servers

Während der Nutzung des Services Diki.de, also immer wenn die Seite eingeblendet oder eine Datei von unseren Servern heruntergeladen wird, werden folgende Informationen gespeichert:

  • Zugriffsdatum und -zeit,
  • die genaue Adresse der besuchten Seite (zusammen mit den Parametern, die mit der Adresse verknüpft sind),
  • die IP-Adresse des Computers, der die Anforderung stellt,
  • Daten über die Version des benutzten Internetbrowsers - HTTP User Agent Header,
  • gesendete Datenmenge, Anforderungsstatus,
  • im Falle einer Umleitung von einer anderen Seite wird auch der übermittelte HTTP Referer Header gespeichert.

Dies ist ein übliches Informationspaket, das automatisch von den meisten Internetservern gesammelt wird.

Nachrichten, Texte und Aufnahmen

Auf unseren Servern werden private Nachrichten aufbewahrt, die zwischen den Plattformnutzern verschickt werden (z.B. im Modul Nachrichten oder Chat), dazu Nachrichten, Texte und Aufnahmen, die vom Benutzer in den Bereichen Sprachfragen oder Forum publiziert werden sowie Texte, Aufnahmen und Übungslösungen, die mit Hilfe des Moduls Lektionen übermittelt werden.

Private Nachrichten der Benutzer werden vertraulich behandelt und werden Drittpersonen nicht ohne Erlaubnis des Benutzers zugänglich gemacht. Ausgenommen davon sind Situationen, in denen entsprechenden Rechtsvorschriften dies erforderlich machen.

Im Rahmen des Services ist die Funktion "Freunde einladen" zugänglich, dank derer du E-Mail-Adressen deiner Freunde angeben kannst, um ihnen Einladungen zu schicken, die unsere Dienstleistungen empfehlen.

Lernhistorie und private Vokabellisten

Um den Lernprozess zu optimieren, sammelt das System genaue Daten über die Lernfortschritte im Service, darunter Informationen über die durchgearbeiteten Lektionen und Übungen, die gemachten Wiederholungen, Vokabeln und grammatischen Konstruktionen, die du bereits kennst. Das System bewahrt auch die von dir geschaffenen Vokabellisten und grammatischen Elemente auf. Diese Informationen erlauben uns deinen Lernprozess zu individualisieren und die Materialien besser an deine Bedürfnisse anzupassen.

Du kannst jederzeit einen Teil oder die komplette Lernhistorie löschen, indem du die Option Lerndaten neu starten benutzt, die auf der Seite der Kontoeinstellungen zugänglich ist.

Google Analytics

Mit der Webseite sind die Google Analytics-Statistiken verknüpft, sie sind Teil der Firma Google Inc. mit Sitz in den Vereinigten Staaten. Google Analytics benutzt Cookies, um die Besuche derselben Person auf der Seite zu erkennen, die Zeit des ersten Besuchs im Service und die Seite, von der aus die Übermittlung zum Service erfolgt ist, zu registrieren. Daten, welche von Google Analytics gesammelt werden, umfassen unter anderem die IP-Adresse deines Computers und die Daten, die vom Internetbrowser zugänglich gemacht werden (darunter die Adresse der Seite, HTTP User Agent Header, Sprache des Browsers, installierte Plug-Ins, Größe des Bildschirms, HTTP Referer Header). Google bearbeitet in unserem Namen die gesammelten Daten und ermöglicht dadurch, Berichte über die Aktivität der Benutzer des Services zu erzeugen.

Durch Nutzung dieses Services erklärst du dich mit der Sammlung und Verarbeitung der zuvor genannten Daten durch Google zu den oben erwähnten Zwecken einverstanden.

Facebook

Im Service können Dienstleistungen zugänglich gemacht werden, die durch Facebook Inc., mit Sitz in den Vereinigten Staaten, angeboten werden. Ein Beispiel solch einer Dienstleistung ist die Schaltfläche "Like", welche den Datenaustausch mit Facebook ermöglicht.

Wofür werden die Daten gesammelt?

Die Daten werden von uns gesammelt, um Dienstleistungen im Rahmen der Plattform Diki.de erbringen zu können, und darüber hinaus:

  • um die Zahlungen und Bestellungen zu realisieren,
  • um die Plattform weiterzuentwickeln und neue Funktionen einzuführen,
  • um Wettbewerbe durchzuführen und Preise zu verschicken,
  • um den Lernprozess auf der Grundlage von anonymen statistischen Daten über die Lernfortschritte der Plattformnutzer zu optimieren,
  • zu statistischen Zwecken (z.B. um die Besucherstatistkien des Services zu analysieren),
  • zu Sicherheitszwecken (um eventuelle Verstöße gegen die Sicherheitsverordnungen oder Fälle einer unberechtigten Nutzung des Services zu ermitteln),
  • um Probleme, die mit der Funktion des Services verbunden sind, zu ermitteln (z.B. fehlerhafte Verweise),
  • um Handelsinformationen zu verschicken, darunter Sonderangebote (das Einverständnis zur Versendung dieser Informationen ist jedoch zur Benutzung unserer Dienstleistungen nicht erforderlich und kann jederzeit auf der Seite der Kontoeinstellungen oder mit Hilfe des Links widerrufen werden, der zusammen mit den Handelsinformationen verschickt wird. Benutzer können so jederzeit Einverständniserklärungen vergeben oder rückgängig machen.).

Die gesammelten Daten werden zu keinen anderen Zwecken verwendet als zu den oben angegeben.

Weiterleitung von Daten an Dritte

Wir schätzen deine Privatsphäre. Deine persönlichen Daten werden ohne deine Erlaubnis keinen Drittpersonen zugänglich gemacht, mit Ausnahme von den unten beschriebenen Situationen oder solchen, die durch entsprechende Rechtsvorschriften erforderlich sind.

Indem du dich im Service registrierst, bist du mit den folgenden Bedingungen einverstanden:

  • dein Kontoname, das mit dem Konto verbundene Foto und die grundlegenden Lernstatistiken werden auf deinem öffentlichen Profil und auf anderen Unterseiten des Services sichtbar sein (z.B. solche, die die Benutzerliste Diki.de oder das Ranking der besten Benutzer präsentieren),
  • dein Name, Vorname und die Lernstatistiken werden für Personen, die du zur Liste der Freunde hinzufügst, sichtbar sein
  • dein Name, Vorname, die Kontaktdaten und die detaillierten Daten über deine Lernfortschritte werden für Lehrer sichtbar sein, die dich auf der Plattform betreuen,
  • erforderliche Informationen über dich, die Zahlungsdienstleister benötigen, um Gebührenzahlungen oder Gebührenerstattungen durchzuführen müssen ebenfalls weitergegeben werden.

Die statistischen Aufstellungen, die aufgrund der Log-Analyse des Servers oder der Lernhistorie vieler Personen vorbereitet werden, können an Drittpersonen weitergegeben werden, sie werden jedoch nie persönliche Daten enthalten.

Datensicherheit

Alle unsere Server, welche die Plattform Diki.de bedienen, befinden sich innerhalb der Europäischen Union. Wir verwenden moderne technische und kryptographische Schutzvorrichtungen, um die Daten der Benutzer vor unberechtigtem Zugang, Veränderung oder Löschung abzusichern. Wir installieren regelmäßig Sicherheitsupdates auf den Servern. Jede Nacht fertigen wir eine Sicherungskopie der Datenbasis des Services. Die Kopien werden in verschlüsselter Form außerhalb des Hauptserverraums aufbewahrt.

Wir empfehlen den Service mit Hilfe des SSL-Protokolls zu benutzen, um die Daten während der Übertragung durchs Internet abzusichern.

Empfindliche Finanzdaten (z.B. die Nummer deiner Kreditkarte, die während eines Einkaufs angegeben wurde) werden nicht auf unseren Servern aufbewahrt, sondern lediglich auf den Servern von berechtigten Firmen, welche Zahlungen durchführen. Diese Firmen deklarieren, dass sie alle erforderlichen Schutzvorrichtungen, die aus rechtlichen Vorschriften resultieren, verwenden.

Wir weisen darauf hin, dass obwohl wir alles daran setzen, um die Sicherheit deiner Daten zu gewährleisten, wir nicht in der Lage sind einen hundertprozentigen Schutz vor Hacker-Attacken oder Computerviren zu garantieren. Im Falle einer Sicherheitsverletzung des Services infolge einer Hacker-Attacke, die eine Modifikation oder Beschädigung der Daten verursacht, beantragen wir die Verfolgung der Täter anhand der zulässigen und entsprechenden Rechtsvorschriften.

Zugriff auf Informationen über dich

Du hast das Recht, die von dir angegebenen Daten zu bearbeiten und anzuzeigen. Die meisten persönlichen Daten, die mit dem Konto verbunden sind, kannst du durchsehen oder modifizieren, nachdem du dich im Service auf der Seite der Kontoeinstellungen einloggst. Aus Sicherheitsgründen kann die Plattfrom auch historische Versionen der vom Benutzer angegebenen Daten aufbewahren (z.B. um eine Identifizierung des ursprünglichen Kontoinhabers zu ermöglichen, falls es ohne seine Zustimmung zu einer Übernahme des Kontos durch eine andere Person kommt).

Du kannst jederzet die Löschung deines Kontos und deiner von uns abgespeicherten persönlichen Daten beantragen. Dieser Antrag muss in schriftlicher Form geschickt werden - per E-Mail (abgesendet von der E-Mail-Adresse, welche bei der Einrichtung des Kontos angegeben wurde) oder per traditioneller Post. Die Nachricht sollte den Kontonamen auf der eTutor-Plattform, Namen, Vornamen, die Adresse des Benutzers und die mit dem Konto verbundene E-Mail-Adresse beinhalten. Um den Antrag auf Datenlöschung zu autorisieren, kann unser Mitarbeiter auch um zusätzliche Informationen bitten, um die Identität der antragstellenden Person zu bestätigen.

Änderungen in der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an den vorliegenden Datenschutzrichtlinien gemäß den entsprechenden Rechtsvorschriften vorzunehmen. Die aktuelle Version der Datenschutzrichtlinien wird auf unserer Webseite zugänglich sein.


Datum der Aktualisierung der Datenschutzrichtlinien: 12. Oktober 2012.